Reparaturbericht - Grundüberholung

 

DFS Olympiameise, Werknummer 1, D – 1348

Halter+Besitzer:  VFhS e.v.

 

 

Beschreibung:

  • Grundüberholen Rumpf mit Seitenruder
  • Grundüberholen Höhenleitwerk
  • Grundüberholen beide Tragflächen
  • Überprüfen alle Instrumente+Elektrik
  • Ersetzen Anhänger

 

Das Flugzeug wurde im Frühjahr 2012 für 3000 EUR vom Roland Strasser erworben, nachdem es bereits lange Zeit als Leihgabe vom VFhS genutzt wurde.

 

Der Zustand ist grundüberholungsbedürftig. Ist abgemeldet seit 2011 wegen Leimablösungen im Flächenbereich.

 

01.07.2012


Die Prüfer Ben Razii und Martin Weglehner begutachten gemeinsam den Zustand des Flugzeugs und geben ihr ok für eine mögliche Reparatur.

 

03.09.2012

 

Vorbesprechung mit Ben Razii.

 

  • Die Überholung wird in 3 Abschnitten durchgeführt. Leitwerke, Rumpf, Flächen.
  • Parallel dazu wird ein passender geschlossener Hänger angeschafft, um später den Zustand zu erhalten.
  • Im ersten Schritt werden Seiten und Höhenruder überholt. Im Beisein des Prüfers wird der Stoff entfernt und nötige Massnahmen besprochen. Das soll in Neuburg stattfinden.

 

10.10.2012

 

  • Michael Diller liefert Höhen- und Seitenruder in Berching an.
  • Thomas Schröder erstellt Befundbericht und meldet die Meise beim LVB zur Grundüberholung.

 

22.10.2012

 

  • Ermittlung des Seitenrudermoments vorab, um später vergleichen zu können.       

 

Rudermoment M = P x r = 0,698 kg x 84 cm = 58,63 cm/kg

 

29.10.2012

  • Beschaffung des Bespannstoffes Ceconite, sowie Klebelack und Spannlack.

 

06.11.2012

  • Zusammenstellen des nötigen Werkzeugs.
  • Zuschneiden des Bespannstoffes.

 

11.11.2012

 

  • Ablösen der Bespannung
  • Entfernen alter Kleber- und Spachtelreste.
  • Auftragen von 2 Schichten Klebelack Breite 5 cm (IRSA)

19.11.2012

 

  • Bespannen des SR mit Ceconite 102. Das Gewebe wird aufgelegt und mit Verdünnung durchgerieben. Die Verdünnung kann ruhig noch Reste von Klebelack enthalten. Die Klebwirkung ist etwas besser, da so das Gewebe vollständig in Klebelack eingebettet ist und nicht nur draufpappt.
    Ich säubere den Klebelackpinsel in Verdünnung und hebe die dann dafür auf. Ist ökologisch, weil die Verdünnung nicht entsorgt werden muss und funktioniert für das Durchreiben prima.
  • Nach dem Trocknen der Verklebung werden zuerst mit der Heissluftpistole (230°) die Falten (vom Zusammenlegen) gespannt. Danach wird das Ruder gebügelt, Einstellung auf Wolle.
    Es sollte so straff sein, dass eine Münze drauf springt – nicht mehr, sonst kommt es zur Verformung des Bauteils.
    Drei Anstriche mit Spannlack sollten nun genügen, um die Poren des Ceconite zu verschliessen. Das ist nötig, da sonst später der Lack durchdringt.

 

09.12.2012

 

  • Das Seitenruder wird grundiert. Verwendet wird IRSA DD-Lack weiss als Grundierung. Das Flugzeug soll später elfenbeinfarben werden. Alle farbigen Lacke sehen frischer aus wenn der Grund weiss ist. IRSA Lack wird im Verhältnis 1:2 (Härter:Farbe) aufgespritzt.
     
  • Insgesamt haben wir 500 g Farbe verbraucht. Einiges davon verdunstet in Form von Lösungsmittel wieder.

02.03.2013

  • Endlackierung mit IRSA DD-Lack Elfenbein.
  • Verbrauch 400 g.

 

10.06.2013

  • Beklebung aufgebracht.
  • Aktuelles Rudermoment ermittelt:


    Rudermoment M = P x r = 0,671 kg x 84 cm = 56,36 cm/kg

    -->  gegenüber der Vorwägung ist ein kleiner Unterschied feststellbar. Erklärt sich durch das geringere Gewicht der Bespannung.

 

--> das fertige Ruder !!

 

22.11.2012

 

Nun beginnen die Arbeiten am Höhenruder.

 

  • Teilewägung vorher:  10,60 kg
  • Das Ruder wird von der Flosse getrennt. Zu beachten: Das Trimmseil muss vorher gelöst werden, da es durch die Flosse geschleift wird. Die Position zum Lösen der Fixierschraube wie im Bild ersichtlich.

 

 

 

  • Ablösen der alten Bespannung von der Flosse.

 

26.11.2012

 

  • Die Beschläge werden ausgebaut und entlackt.
  • Genaue Inspektion – keine Schäden ! Super !
  • Konservieren der Beschläge mit Hammerite Lack.
  • Freilegen des Holzes unter den Beschlägen – in Ordnung !
  • Konservieren der Holzteile mit Spannlack. So sind die Poren wieder verschlossen.
     

Beim Wiedereinbau werden neue 8.8 Schrauben (M6) und Stoppmuttern verwendet. Sicherheitshalber werden die Gewinde mit Locktide zusätzlich gesichert.

 

31.01.2013

Wegen des Wintereinbruchs ruhten die Arbeiten einige Wochen.

  • Ablösen der Bespannung (Höhenflosse)
  • Entfernen alter Kleber- und Spachtelreste.
  • Auftragen von 2 Schichten Klebelack Breite 5 cm (IRSA)
  • Zuschneiden der Bespannung (Ceconite 102)

 

01.06.2013

  • Montage der konservierten Beschläge.

 

05.06.2013

  • Bespannen des Höhenruders mit Ceconite 102
  • Nach dem Trocknen der Verklebung werden zuerst mit der Heissluftpistole (230°) die Falten (vom Zusammenlegen) gespannt. Danach wird das Ruder gebügelt, Einstellung auf Wolle.
  • 3 Anstriche mit Spannlack

20.07.2013

  • Grundieren des HR+HF mit DD-Lack weiss
  • Lackieren des HR+HF mit DD-Lack elfenbein

 

31.07.2013

  • Ermitteln des Höhenrudermoments.

 

Rudermoment M = P x r = 0,548 kg x 45 cm = 24,66 cm/kg


 

02.08.2013

 

  • Einzelteilwägung Höhenruder ergibt 8,56 kg, also 2kg weniger!!

 

Höhen- und Seitenleitwerk sind fertig!

 

01.10.2013

Der Rumpf wird vollständig abgeschliffen, auch der reichlich aufgetragene Füller muss weichen. Eine Bespannung mit Ceconite light und DD-Lack soll für eine leichte, dichte und rissfreie Oberfläche sorgen. Dass hier beim Gewicht einiges drin ist zeigt ein Blick auf die Wägeberichte von 1956-2009: Um ganze 13 kg wurde der Rumpf schwerer.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

20.11.2013

  • Kontrolle des abgeschliffenen Rumpfes auf Schäden --> alles gut!!
  • Der Klebelack wird aufgetragen, 2 Lagen, dazwischen gut abgetrocknet.

 

01.12.2013

  • Prüfer M. Weglehner kontrolliert den „Rohbau-Rumpf“. Beschläge und Verleimungen sind in Ordnung, alle Gestänge (Bremsklappen, Ruderanlenkungen etc.) müssen ausgebaut und gründlich konserviert werden.

08.12.2013

  • Los geht’s. Um später die Klebelackstreifen zu finden, wenn die Ceconite draufliegt, habe ich sie mit Bleistift angezeichnet.

       

01.03.2014
Endlich fertig. Der Rumpf ist bespannt und wird in Neuburg lackiert. Als nächstes werden nun die Flächen drankommen.

 

05.03.2014
Nach langem Schleifen ist nun die Fläche „blank“. Lediglich die Bespannung wurde wegen des Transports nach Greding noch belassen.
Erst dann können Arbeiten an der Verleimung oder die Bespannung erfolgen.

01.04.2014

Im Bereich der Wurzelrippe sind einige Rippen kaputt. Diese müssen neu gebaut werden. Somit organisieren wir zuerst die Pläne. In den nächsten Tagen wird dann die Bespannung entfernt und das Querruder ausgebaut.

25.04.2014

  • Rechte Fläche
  • Ausbau Querruder
  • Vorbereitung Rudermoment Wägung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

28.04.2014

  • Querrudermomentwägung – vorher

Rudermoment M = P x r = 0,984 kg x 37 cm = 36.41 cm/kg

  • Bespannung entfernt
  • Beschläge und Verleimung kontrolliert

10.05.2014

  • Auch von der Tragfläche wird jetzt die Bespannung entfernt
  • Die Farb- und Stoffreste werden abgeschliffen.

31.05.2014

  • Die kaputten Rippen werden ersetzt bzw. repariert. Kleber ist Aerodux.
    Zum Glück ist der Bereich lockerer Leimstellen eng auf 5 Rippenfelder begrenzt.

15.07.2014

  • Es gibt Neuigkeiten vom Rumpf - Lackierarbeiten sind abgeschlossen. Wenn dfas Seitenruder montiert ist, gibt es auch ein schöneres Bild...

16.08.2014

  • Wieder zurück zur Tragfläche: Die Rippenreparatur ist fertig, der Prüfer hat sein ok zum Zuschäften gegeben.

  • Das dauert jetzt etwas....-....dann brauchen wir wieder einen Prüfertermin, bevor wir mit Bespannen beginnen können.

23.10.2014

  • Der Prüfer hat das ok für das Bespannen gegeben. Geplant ist eine vollflächige Bespannung mit Ceconite 102, also auch über die beplankten Teile. Sinn ist eine Erhöhung der statischen Festigkeit, der Flügel ist viel besser vor eindringender Feuchtigkeit geschützt, und nach der Lackierung kommt es nicht zu Lackrissen durch das darunter arbeitende Holz.

01.11.2014

  • Die Unterseite ist bespannt, heisst alles sauber verklebt und mit Bügeleisen vorgespannt.

11.11.2014

  • Die Fläche wird  umgedreht, nun wird die untere Bespannung von oben vernäht. Das ist wichtig um eine mögliche Ablösung der Bespannung an der Unterseite zu verhindern.
  • Dann kommt in der Fläche auf den Knoten und das an der Rippe verzurrte Garn ein Tropfen Klebelack. Wieder Fläche umdrehen, zum Schutz des Garns wird jetzt längs der Rippen ein Streifen Zackenband aufgeklebt. Das kann man mit einer Zackenschere vom Schneiderbedarf (ca. 5 EUR) leicht selber herstellen. Gekauft auf der Rolle kostet es ein Vermögen!
  • Nun noch alles 3x mit Spannlack einstreichen, die Zackenbandstreifen auch gerne öfter.

     

23.11.2014

  • Bespannung unten ist fertig. Jetzt folgt das gleiche Procedere oben, nur ohne Vernähen. An der End- und Nasenleiste wird etwa 6 cm überlappt.
    Als nächstes kommt jetzt das Querruder dran, von dem wir ja schon das Rudermomentabgenommen haben. (Für späteren Vergleich)

20.12.2014

  • Die Fläche ist fertig, nun kommt das Querruder dran.
  • Das Rudermoment haben wir ja bereits bestimmt, nun kommt die Bespannung drauf.

20.01.2015

  • Das Querruder ist fertig bespannt. Die fertige Tragfläche wird nun eingelagert bis die zweite Fläche so weit ist und dann beide zusammen zum Lackieren kommen.
     

12.02.2015

  • Prüfer M. Weglehner begutachtet die zweite Fläche. Die Farbe ist abgeschliffen – die Verleimung – soweit ersichtlich in Ordnung. Als nächstes werden Reste der Bespannung entfernt, dann kann bespannt werden. (etwas wärmere Temperaturen vorausgesetzt)

26.03.2015

  • Der Klebelack ist auf der Unterseite (wird wg. Vernähen ja zuerst bespannt) aufgetragen.

    2x aufgetragen, dazwischen 24 h trocknen. Die erste Schicht verbindet sich mit dem Holz, dringt dort ein – die zweite verbindet sich mit dem Stoff, beim Durchreiben mit Nitro Verdünnung wird die zweite Schicht Klebelack angelöst und durchdringt das Gewebe.
    Später sorgt der aufgetragene Spannlack für weitere Haftungsverbesserung, da sich auch dieser mit dem durchgeriebenen Kleber verbindet.
    So erreichen wir eine „Kleberbrücke“, die besonders bei der Arbeit mit Ceconite ganz wichtig ist.
    Zusätzlich schauen wir auf grosszügige Überlappung an Randbogen und Nasenleiste. Wir bespannen ja vollflächig über alle Holzteile.

05.04.2015, Ostern

  • Die Unterseite ist bespannt und vernäht!!

06.04.2015

  • Prüfer Martin Weglehner hat die Bespannung auch der Oberseite freigegeben. Bis der bestellte Ceconite eintrifft, arbeiten wir am Querruder weiter.

13.04.2015

  • Querrudermomentwägung – vor der Neubespannung

Rudermoment M = P x r = 1,001 kg x 37 cm = 37,00 cm/kg
(annähernd gleich dem anderen)

  • Bespannung entfernt
  • Beschläge und Verleimung kontrolliert: ok

05.05.2015

  • Das Querruder ist fertig – auch das bestellte Ceconite ist da. Also werden wir jetzt die noch fehlende Oberseite der Fläche bespannen.
  • Der Lackierer kann schon planen….

01.06.2015

  • M. Diller holt die fertig bespannten Flächen ab – nun noch Farbe drauf – dann geht’s in die Zulassung!

01.02.2016

  • Lackierung fertig- Bilder folgen…
  • Februar 2016-September 2017

  • Einlagern des fertigen Fliegers aus Kostengründen. Die Verkehrs Zulassung soll Ende 2017 erfolgen.

September 2017

  • Durchschauen, Vorbereiten auf die Abnahme durch Prüfer Martin Weglehner.

November 2017

Abnahme in Neuburg, alles okay!

Dezember 2017-Mai 2018

  • Verkehrszulassung, Papiere sind beim LBA.
25. Mai 2018
  • Heute Nachricht vom LBA - die Zulassung ist durch! Endlich!!

Bilder vom Erstflug